1620192024
Eberswalde - Eine Stadtgeschichte


Herausgegeben von Brigitta Heine und Birgit Klitzke
Hardcover, 465 Seiten
ISBN 978-3-95410-323-2
Preis: 35,00 €

Nach der Kreiskunde Barnim und dem Historischen Städteatlas Eberswalde liegt nun für die als »märkische Waldmetropole« bekannte Kreisstadt eine umfangreiche historische Gesamtdarstellung vor.
Wissenschaftlich fundiert, aber zugleich allgemeinverständlich beschreibt der reich bebilderte Band die wechselvolle Geschichte der Stadt und ihrer Ortsteile mit den wichtigsten Zäsuren bis in die Gegenwart. Ergänzt wird dieser umfassende Überblick um essayistische Beiträge zur Reformation, Forsthochschule und Entwicklung der Rundfunktechnik sowie zum jüdischen Leben, dem Museum und den kulturtouristischen Sehenswürdigkeiten.

 


1620192023
Otto Nagel (1894 - 1967), Orte - Menschen


Herausgegeben von Rosa von der Schulenburg
im Auftrag der Akademie der Künste Berlin
Ausstellungskatalog mit 36 farbigen Abbildungen
Hardcover, 55 Seiten
ISBN 978-3-88331-180-7-5
Preis: 9,90 €

Ölbilder und Pastelle aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste, Berlin
Herausgegeben anlässlich einer Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin in Kooperation mit BALL e. V. und der Stiftung Ost-West-Begegnungststätte Schloss Biesdorf e. V., 20.05. bis 01.07.2012, Schloss Biesdorf

 


1620192023
Der Fall Otto Nagel - Kunstraub in der DDR


Salka-Valka und Bernd Schallenberg
Edition Schallenberg
Taschenbuch, 420 Seiten
ISBN 978-3-00-073066-5
Preis: 19,90 €

Das künstlerische Werk des Malers Otto Nagels war für die DDR von großer politischer Bedeutung und gehörte zum nationalen Kulturerbe. Nach dem Tod der Witwe Walentina Nagel 1983 versuchten die Kulturverantwortlichen die Entscheidungsgewalt über die Sammlung zu erhalten. So wurde die Tochter Sibylle Schallenberg-Nagel mit einer hohen Erbschaftssteuer konfrontiert, die sie 1985 dazu bewegte den größten Teil der Sammlung der Berliner Akademie der Künste zu überlassen. Obwohl der Fall juristisch geklärt ist und die Restitutionsforderung der Familie nach 1990 zurückgewiesen wurden, werfen die Umstände der Schenkung bis heute Fragen auf.

Das Buch ist ein Spiegel der DDR-Kulturpolitik. Die Autoren hinterfragen das Volkseigentum an Kunstwerken; die Kunst als Mittel der Ideologie und das familiengeführte Museum „Otto-Nagel-Haus“ in Ost-Berlin (1973-79).


1620192022
Otto Nagel - Menschensucher und Sozialist

Begleitheft zur Sonderausstellung

Herausgeber: Eckhart J. Gillen im Auftrag der Stadt Eberswalde
in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin
broschiert, 114 Seiten
ISBN: 978-3-9822404-5-9 und 978-3-88331-151-4
Preis: 10,00 €


aus dem Vorwort von Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg:

... wer heute ein Bild von Otto Nagel betrachtet, fühlt sich direkt in ein ärmliches, kohlestaubiges, hinterhofiges Berlin versetzt. Auch wenn wir Spätgeborenen das meist nur noch von der bemalten oder kinematografischen Leinwand kennen.
Denn der Maler porträtierte eben nicht die große, mondäne Gesellschaft der Goldenen Zwanziger, sondern die (vermeintlich) kleinen Leute in Vierteln, die alles andere als goldglänzend aussahen. ...
Ich freue mich sehr, dass wir die Sonderschau dieses großen Porträtisten der kleine Leute gefördert haben und nun der Öffentlichkeit zugänglich machen können!


1620192022
Naturerlebnis und Industrielandschaft, Carl Blechen (1798 - 1840)

Katalog und Begleitbuch zur Sonderausstellung

Dr. Iris Bernd, Kulturhistorikerin
Hendrik Bäßler Verlag, Berlin
durchgehend farbig bebildert, 88 Seiten
ISBN 978-3-945880-97-5
Preis: 14,90 €

Carl Blechens berühmtes Gemälde vom "Walzwerk bei Neustadt-Eberswalde" ist der Ausgangspunkt dieses Buches, das reich bebildert in seine Kunst und die Auseinandersetzung mit dem damals neuartigen Phänomen Industrie einführt. Es ist zugleich Begleibuch und Katalog zur ersten Ausstellung seines Werkes in Eberswalde, deren Schwerpunkt auf Blechens märkischen Motiven aus der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz liegt.
Über QR-Codes auf der hinteren Innenklappe kann der Film "Mit Carl Blechen unterwegs im Finowtal und in Amalfi" abgerufen werden.


162019Heft 19, 2021
Kommunikation mit Strom - Telefon und Rundfunk

Begleitbuch zur Sonderausstellung

Anja Titze, M. A., Kulturhistorikerin,
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mathis, Leibniz Universität Hannover
Redaktionsleitung: Birgit Klitzke, Leiterin Museum Eberswalde
durchgehend farbig und s/w bebildert, 65 Seiten

Preis: 10,00 €

Die Geschichte von Rundfunk und Telefon in Deutschland ist eng mit der Stadt Eberswalde verbunden. Eberswalde war 1877 die erste Stadt außerhalb Berlins, in der eine Telefonverbindung in Betrieb genommen wurde. Bei der Entwicklung des Rundfunks, also der kabellosen Übertragung von Sprache und Musik, spielt Eberswalde ebenfalls eine wichtige Rolle. Von 1909 bis Anfang der 1930er Jahre leisteten die Techniker und Wissenschaftler in der Sendestation am Finowkanal grundlegende Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Höhepunkt war die erste Direktübertragung eines Orchesterkonzertes am 24.Januar 1923, die in vielen Ländern Europas empfangen werden konnte. So gilt Eberswalde neben Königs Wusterhausen und Nauen als Wegbereiter des deutschen Rundfunks.

Die neuen Kommunikationsmittel Telefon und Rundfunk veränderten schon bald die Lebenswelt der Menschen grundlegend.

In einer Sonderschau und der jetzt vorliegenden Publikation „Kommunikation mit Strom – Telefon und Rundfunk“ zeichnet das Museum Eberswalde die Geschichte der strombasierten Kommunikation von den Anfängen bis in die heutige Zeit nach.
(aus dem Vorwort)


162019Heft 18, 2021
Kunst von hier

Begleitbuch zur Sonderausstellung

Birgit Klitzke, Lisa Wedekind
durchgehend farbig und s/w bebildert, 110 Seiten
Preis: 7,50 €

"Kunst von hier. Entdeckt in Stadt- und Kreisbesitz 1949–90" ist der Titel und zugleich das Programm einer Sonderausstellung im Museum Eberswalde, die sich der bildenden Kunst aus dem ehemaligen Kreis Eberswalde und Bernau widmet. Dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution von 1989 ist es erstmals gelungen, Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus den Sammlungen der Stadt Eberswalde und des Landkreises Barnim zusammenzuführen und zu präsentieren. (aus dem Vorwort)


162019Heft 17, 2020
Der Goldschatz von Eberswalde im Fokus der Wissenschaft
Begleitbuch zur Sonderausstellung

Autoren: Dr. Manfred Nawroth, Birgit Klitzke, Dr. Eberhard Kirsch
durchgehend farbig bebildert, 66 Seiten
Preis: 10,00 €

Der Goldschatz von Eberswalde ist einer der spektakulärsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Ausgegraben 1913, kriegsbedingt verlagert 1945 und wiederentdeckt 2004 – die Geschichte dieses Schatzfundes bewegt die Menschen bis heute.

In dieser Publikation können Sie den „Weg des Eberswalder Goldes“ von seiner Entdeckung in der Messingwerksiedlung bei Eberswalde über Berlin bis nach Moskau nachlesen. Möglich wurden die Ausstellung und die jetzt vorliegende Publikation durch die enge Zusammenarbeit unseres Hauses mit dem Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte.


162019Heft 16, 2019
Tatort Lücke - Wissen ist Kollektiv, ein Stadtkrimi
Dokumentation zu Tatort Lücke

Autorenkollektiv
durchgehend farbig bebildert, 64 Seiten
Preis: kostenfrei

"Das zweijährige Projekt Tatort Lücke ist eine lebendige und inspirierende Kooperation von Museum und Kanaltheater und vielen weiteren Kooperationspartnern in der Stadt, das Menschen zusammengeführt hat und insgesamt Interesse für die Geschichte der Stadt geweckt hat …

Beheimatung durch Geschichte und Geschichten: Dieser Ansatz löste einen beeindruckenden Beteiligungs-Prozess aus, der Menschen in Eberswalde dazu angeregt hat, sich mit der Geschichte der Stadt, ihrer Stadt zu befassen" (aus dem Vorwort des Bürgermeisters)


1519Heft 15, 2019
Evangelisch in Eberswalde. Die Reformation und ihre Folgen

Begleitheft zu einem Ausstellungsbeitrag für "Kulturland Brandenburg 2017: Wort & Wirkung - Luther und die Reformation in Brandenburg"

Autoren: Birgit Klitzke, Brigitta Heine, Pfarrer Hanns-Peter Giering, Dr. Felix Engel und Dr. Franziska Siedler
durchgehend farbig bebildert, 74 Seiten
Preis: 5,50 €

"Im Bewusstsein der vielen Veränderungen, die Martin Luther durch seine Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache und den Thesenanschlag gegen den Ablasshandel anstieß, hat sich auch unsere Stadt in mehrfacher Hinsicht dem Jubiläum gewidmet. In langer und intensiver Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Museum, dem Kreisarchiv Barnim und der Evangelischen Stadtkirchengemeinde ist die Sonderausstellung 'Evangelisch in Eberswalde' entstanden - sie erntete viele lobende Worte.

Die Ausstellung spannte den Bogen über den gesamten Zeitraum der Reformation, über Martin Luther selbst und sein Wirken auf die Region" (aus dem Vorwort des Bürgermeisters).


142015Heft 14, 2015
Der Finowkanal, gestern, heute, morgen
Begleitheft zu einem Ausstellungsbeitrag für „Kulturland Brandenburg 2015“

Redaktionelle Bearbeitung Prof. Dr. Jürgen Peters, Kerstin Schlepphorst, Ilona Hadasch, Dr. Gerd Lutze, dreisprachig Deutsch, Polnisch, Englisch
durchgehend farbig bebildert, 48 Seiten
Preis: 7,50 €
Download

„Der Finowkanal war für drei Jahrhunderte die bedeutendste Wasserstraße Nordostdeutschlands und Ausgangspunkt der frühen Industrialisierung der Mark Brandenburg im 17. Jahrhundert. … Die Geschichte der Landschaft lässt sich bis heute an zahlreichen Bauwerken und historischen Spuren ablesen“ (aus der Einleitung).


Zum Inhalt: die ursprüngliche Landschaft, Kanalbau und Stadtentwicklung, Gewerbe und Industrie, Flora und Fauna, Entwicklung und Visionen.


csm heft13 25c2e9cb13Heft 13, 2009
Bärbel Wachholz – Die Legende kehrt zurück
Katalog zur Sonderausstellung

Autor: Micheal-Peter Jachmann
durchgehend farbig und s/w bebildert, 200 Seiten
Preis: 5,00 €

„Eberswalde ist stolz auf seine Künstler, ganz besonders auf die in den 50er sowie 60er Jahren weltweit bekannte Sängerin Bärbel Wachholz. Den überregional hohen Bekanntheitsgrad und die künstlerischen Verdienste Bärbel Wachholz‘ nahm das Museum in der Adlerapotheke zum Anlass … ihrer Person zu gedenken und ihr Lebenswerk zu würdigen“ (aus dem Vorwort).
Zum Inhalt: in 14 Kapiteln wird das künstlerische Schaffen vorgestellt, Zeitzeugen kommen zu Wort.


csm heft12 d266d83deaHeft 12, 2008
BauMeister
. Architekten, Ingenieure und ihre Bauten in Eberswalde
Katalog zur Sonderausstellung

Autorenkollektiv
durchgehend farbig bebildert, 63 Seiten
Preis: 6,50 €

Insgesamt 18 Architekten, Baumeister bzw. Unternehmer werden in diesem Katalog mit den von ihnen konzipierten und errichteten Gebäuden und Industrieanlagen vorgestellt. Der zeitliche Rahmen spannt sich von 1722 bis 2007.


csm heft11 b566d17670Heft 11, 2007
Barnim Wasser, zur Geschichte der Wasserversorgung und Stadtentwässerung im Barnimer Land
Begleitheft zur Sonderausstellung im Rahmen „Horizonte. Kulturland Brandenburg 2007/Fokus Wasser“

Autorenkollektiv,
zahlr. farbige und s/w Abbildungen, 84 Seiten
Preis: 6,50 €

„In unserer Gesellschaft erscheint der tägliche Griff zum Wasserhahn als selbstverständlich und unspektakulär, da er uns stets das erwartete Ergebnis bringt, nämlich frisch aufbereitetes Trinkwasser! War dies schon immer so? Auf welchem Weg gelangt das Trinkwasser überhaupt zu uns? Wie viel Mühe ist erforderlich, um es täglich in hoher Qualität bereit zu stellen? Diese und weitere Fragen hat das Museum … in enger Kooperation mit dem ZWA … mit dem Ausstellungsprojekt ‚BarnimWASSER‘ aufgegriffen … (aus dem Vorwort).
Zum Inhalt: von den Anfängen der Wassernutzung bis 1900, Die städtische Wasserwirtschaft von 1901 bis 1945, Der Ausbau der Wasserwirtschaft … von 1945 bis 1989, Der Umbau der Wasserwirtschaft nach 1990.


csm heft10 58ee0c8522Heft 10, 2005
100 Jahre Museum Eberswalde, Rudolf Schmidt – ein bedeutender Heimatforscher der Mark Brandenburg
Begleitheft zur Jubiläumsausstellung 100 Jahre Museum Eberswalde, 1905 – 2005
Autoren: Ingrid Fischer, Gebhard Falk
zahlreiche farbige unds/w Abbildungen, 128 Seiten
Preis: steht als PDF kostenlos zum Download bereit:
Download

„Zu seinem hundertjährigen Jubiläum eröffnete das Eberswalder Museum eine Sonderausstellung. Sie veranschaulicht die inhaltlichen und gestalterischen Veränderungen in diesem Zeitraum und rückt vor allem das Kernstück jedes Museums, seine Sammlungen, in den Blickpunkt“ (aus dem Vorwort). Zum Inhalt: das Museum des Vereins für Heimatkunde, Rudolf Schmidt – ein bedeutender Heimatforscher der Mark Brandenburg, Das Museum der Stadt Eberswalde.


csm heft09 5b3f930e79Heft 9, 2004
Eberswalder Ausgrabungs(Ge)schichten
Begleitheft zur Sonderausstellung Archäologie und Geschichte einer märkischen Stadt

Autorenkollektiv, zahlr. farbige und s/w Abbildungen, 76 Seiten
Heft 8 und 9 in einem Band
Preis: 5,00 €
Download

Das 750-jährige Stadtjubiläum und die im Jahre 2004 im Vorfeld der Neubebauung des sogenannten Pavillonplatzes mit einem Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum – dem Paul-Wunderlich-Haus – vorgesehenen archäologischen Ausgrabungen veranlassten das Museum, sich in einer Ausstellung speziell der ältesten Stadtgeschichte von Eberswalde zu widmen. Zum Inhalt: Stadtarchäologie in Brandenburg, Eberswalde – Entstehung der Stadt nach schriftlichen Quellen, Bodendenkmalpflege und Forschung in Eberswalde, Archäologie in Eberswalde, Archäobotanische Untersuchungen, Kleidung des Hochmittelalters – Textilien und Leder, Die archäologischen Untersuchungen auf dem Pavillonplatz in Eberswalde, Mittelalterlicher Fachwerknachbau oder wie erspart die Axt den Betonmischer, Ausgrabungen in Eberswalde – der heutige Stand der Erkenntnisse


csm heft08 6c279f069eHeft 8, 2004
Eberswalde und seine Landschaft im Wandel der Jahrhunderte
Begleitheft zur Sonderausstellung im Rahmen des Kulturlandes Brandenburg 2004 „Landschaft und Gärten“

Autorenkollektiv, zahlr. farbige und s/w Abbildungen
48 Seiten, Heft 8 und 9 in einem Band
Preis: 5,00 €
Download

„Eberswalde beging im Jahre 2004 sein 750-jähriges Stadtjubiläum. Dieses Ereignis und das Thema des Kulturlandes Brandenburg 2004 ‚Landschaft und Gärten‘ boten den Rahmen für eine Entwicklungsdarstellung der Stadt und der in so enger Verbindung mit ihr stehenden Landschaft des Finowtals. … Von den vielfältigen Ansatzpunkten des Ausstellungsthemas wird im Begleitheft an den Themen Wasser und Pflanzenwelt der Landschaftswandel weiterführend behandelt“ (aus dem Vorwort). Zum Inhalt: Die Landschaft vor der Stadtgründung, Die Eberswalder Landschaft im Mittelalter, Die Stadt und ihre Landschaft bis Mitte des 17. Jahrhunderts, Die Entwicklung nach dem Dreißigjährigen Krieg, Die Landschaftsentwicklung bis Anfang des 20. Jahrhunderts, Die Entwicklung im 20. Jahrhundert, Wandel der Landschaft im Eberswalder Raum am Beispiel seiner Gewässer und ihrer Nutzung, Der Wandel der Pflanzenwelt in und um Eberswalde


csm heft07 b1e650fb85Heft 7, 2003
Fremde Heimat Eberswalde, Zuwanderung in Vergangenheit und Gegenwart
Begleitheft zur Sonderausstellung im Rahmen des Kulturlandes Brandenburg 2003 EUROPA

Autorenkollektiv, 16 farbige Abbildungen, zahlreiche s/w Abbildungen, 64 Seiten
Preis: steht als PDF kostenlos zum Download bereit:
Download

„Fremde in unserer Stadt wurden zu Heimischen – zu Nachbarn, Kollegen, Bekannten, Freunden. Eberswalde ist seit Jahrhunderten ein Schmelztiegel verschiedenster Nationen. … Welt trifft Stadt. Und ein Ausschnitt davon findet sich in der vorliegenden Broschüre wieder.“ (aus dem Geleitwort des Bürgermeisters, Friedhelm Boginski).
Zum Inhalt: Zuwanderung im 17./18. Jahrhundert, Fremdarbeiter/-innen in den Rüstungsbetrieben des zweiten Weltkrieges, Zuwanderung nach dem zweiten Weltkrieg, Vertragsarbeiter in der ehemaligen DDR, Neue Heimat Eberswalde nach der politischen Wende 1990, Initiativen zur Integration von Migranten/innen in Eberswalde


csm heft06 090d418d2fHeft 6, 2002
Eberswalde als Bade- und Luftkurort 1795-1850
Begleitheft zur Sonderausstellung im Rahmen des Projektes „Kulturland Brandenburg 2002“, Unter Einbeziehung einer Dokumentation über den Gesundbrunnen von Karlheinz Scholze
Beiträge von Iris Berndt, Jürgen Endtmann, Ingrid Fischer, Rolf Schmidt

30 farbige Abbildungen, zahlreiche s/w Abbildungen, 128 Seiten
Download

Das Kulturland Brandenburg 2002 mit dem Thema ROMANTIK war Anlass, auch in unserer Region auf Spurensuche zu gehen. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts führte die Besinnung auf die Natur und deren Nutzbarmachung zu einem verstärkten Interesse an den heilsamen Quellen in der Umgebung von Neustadt-Eberswalde. Zum Inhalt: Die Quellen bei Neustadt-Eberswalde und ihre Nutzung bis in das 19. Jahrhundert, Die Parkanlagen in und um Neustadt-Eberswalde, Die Entwicklung der Stadt zu einem beliebten Bade- und Luftkurort, Der Niedergang und das Ende des Eberswalder Gesundbrunnens


csm heft05 222abdea1eHeft 5, 2000
Papierfabriken im Finowtal
Begleitheft zur Sonderausstellung: „Die Geschichte der Papiermühlen und Papierfabriken vom 16. bis zum 20. Jahrhundert mit einem Katalog ihrer Wasserzeichen“

Autorin: Karin Friese, Zeichnungen : Michael Friese
15 Farbtafeln, zahlreiche s/w Abbildungen, 264 Seiten
Preis: 10,00 €
Download

Neben einem allgemeinen, technischen Teil zum Vorgang der Papiererzeugung und Wasserzeichen, gibt diese Publikation einen umfassenden Überblick zur Entwicklung der Papierherstellung von ca. 1532 bis in die Neuzeit (1956) im Finowtal. Zum Inhalt: Papiermühle zu Neustadt-Eberswalde, Holländische Papiermühle (Eichhorst), Papiermühle Heegermühle, Papiermühle/-fabrik Wolfswinkel, Papiermühle/-fabrik Spechthausen, Pressspan- und Dachpappenfabrik Weitlage.


csm heft04 e9c17f02a9Heft 4, 1998
Hallo! Hallo! Hier Eberswalde!
Begleitheft zur Sonderausstellung „Die Versuchsstation für drahtlose Telegraphie in Eberswalde“

Autor: Knut Berger, zahlr. s/w Abbildungen, 101 Seiten
Preis: leider ausverkauft, steht als PDF kostenlos zum Download bereit:
Download

Durch den Autor erstellte, detailreiche Dokumentation zu einer regionalgeschichtlichen Besonderheit.
Zahlreiche Quellen und Materialien aus Archiven, Museen und von Privatpersonen wurden für die Veröffentlichung ausgewertet. Zum Inhalt: C. Lorenz Telegraphen-Bauanstalt Berlin, Einrichtung der Versuchsstation, erste Entwicklungen und Versuche, Sprach- und Musikübertragungen von der Versuchsstation, Nach der Einführung des Rundfunks 1923, Die Versuchsstation im Rückblick


csm heft03 468be7aed1Heft 3, 1995
Eberswalde 1945, Dokumente und Erinnerungen
Begleitheft zur Sonderausstellung , Eine Zusammenfassung von Ereignissen mit Dokumenten und Erinnerungen

Autorenkollektiv, zahlr. s/w. Abbildungen, 128 Seiten
2. Auflage 2001 mit Anhang
Preis: leider ausverkauft, steht als PDF kostenlos zum Download bereit:
Download

Für die Region Eberswalde werden die Ereignisse des Jahres 1945 erstmals in dieser umfassenden Form veröffentlicht. Das Geschehen der letzten Kriegsmonate lässt sich kaum mit historischen Quellen belegen. Die hier aus unterschiedlicher Sicht vorliegenden Erlebnisberichte helfen jedoch, einige der bisherigen Lücken zu schließen. Zum Inhalt: Rüstungsindustrie im Finowtal, militärische Ereignisse in unserer Region, Die Eberswalder Bombennacht vom 25./26. April 1945, weitere Kampfhandlungen in den letzten Apriltagen, der Neubeginn.


csm heft02 40b6df2ae9Heft 2, 1993
Zur Geschichte der Eberswalder Synagogen-Gemeinde
Begleitheft zur Sonderausstellung „Schicksale jüdischer Bürger aus Eberswalde“

Autor: Ludwig Arendt, 8 Farbtafeln, zahlreiche s/w. Abbildungen, 130 Seiten
Preis: 2,60 €

Das Begleitheft vermittelt einen Gesamtüberblick zur Geschichte, dem Leben und Wirken der jüdischen Bürger und ihrer Gemeinde in Eberswalde. Der historische Rahmen spannt sich von der ersten Ansiedlung in der Mark Brandenburg im 16. Jh. bis zur Vernichtung der Eberswalder Synagogen-Gemeinde durch die Nationalsozialisten.

Download


csm heft01 494e463703

Heft 1, 1992
Glashütten in Brandenburg
Begleitheft zur Sonderausstellung „Glashütten in Brandenburg – Glas von brandenburgischen und nicht bestimmbaren Hütten aus Museen und Privatsammlungen“

Autoren: Gerrit und Karin Friese, 16 Farbtafeln, zahlreiche s/w Abbildungen
95 Seiten
Preis: leider ausverkauft, steht als PDF kostenlos zum Download bereit:
Download

Auf insgesamt 95 Seiten gibt diese Schrift einen Einblick in das brandenburgische Glashüttenwesen. Das Verzeichnis der Glashütten (regional gegliedert nach: Uckermark, Prignitz, Ruppin, Havelland, Mittelmark, Neumark) und ihrer Marken wird durch eine Verbreitungskarte sowie ein chronologisches und alphabetisches Verzeichnis ergänzt.